„Von der im Rahmen von PISA 2022 innerhalb der Länder beobachteten Varianz entfallen 32 % der durchschnittlichen Varianz der Mathematikleistungen im OECD-Raum auf die Varianz zwischen Schulen; die verbleibenden 68 % entfallen auf die Varianz innerhalb der Schulen. Die Merkmale der Schulen stehen bei der Erklärung der Schülerleistungen somit nicht im Vordergrund; vielmehr ist ein Großteil der Gesamtvarianz der Schülerleistungen auf die Merkmale der Schüler*innen selbst (d. h. ihren Hintergrund, ihre Einstellungen, ihr Verhalten usw.) sowie auf die Merkmale der jeweiligen Klassen und Klassenstufen innerhalb der Schulen zurückzuführen.“
OECD (Hrsg.), PISA 2022 Ergebnisse, Band I. Lernstände und Bildungsgerechtigkeit (2023), S. 71.
In Österreich entfallen 41 % der durchschnittlichen Varianz der Mathematikleistungen auf die Varianz zwischen Schulen, 59 % auf die Varianz innerhalb der Schulen. (Quelle: OECD, PISA-2022-Datenbank, Table I.B1.2.12.)