„Im Studienjahr 2019/20 bildeten AHS-Absolventinnen und AHS-Absolventen mit 55,7 % nach wie vor die größte Gruppe unter den inländischen Erstzugelassenen, ihr Anteil ist gegenüber 2016/17 (53,4 %) gewachsen. Der Anteil der BHS-Absolventinnen und BHS-Absolventen, die erstmalig zu einem Universitätsstudium zugelassen wurden, betrug 34,2% und ist damit stabil (2016/17: 34,4 %). Rückläufig ist der Anteil der Erstzugelassenen, die das Studium in Folge einer Berufsreifeprüfung, einer Studienberechtigungsprüfung oder einer Reifeprüfung für Erwachsene begonnen haben (6,3 %, 2016/17: 9,0 %).“
BMBWF (Hrsg.), Universitätsbericht 2020 (2021), S. 180f.