Im Vergleich der Jahre seit dem Schuljahr 2006/07 ist der Anteil der Schüler/innen mit nicht-deutscher Umgangssprache deutlich angestiegen …

„Im Vergleich der Jahre seit dem Schuljahr 2006/07 ist der Anteil der Schüler/innen mit nicht-deutscher Umgangssprache deutlich angestiegen. Lag dieser im Schuljahr 2006/07 noch bei 15,6 %, befand er sich 2022/23 bei 27,3 %. […] Im Bundesländervergleich zeigt sich, dass Wien mit 51,6 % den höchsten Anteil an Schüler/innen mit einer nicht-deutschen Umgangssprache hatte, gefolgt von Vorarlberg mit 26,2 % und Salzburg mit 22,6 %.“
ÖIF (Hrsg.), Schule und Integration (2024), S. 9.