„Im Durchschnitt der OECD-Länder verdienen 25- bis 64-jährige Vollzeitbeschäftigte mit Bildungsstand unterhalb Sekundarbereich II 22 % weniger als diejenigen mit einem Abschluss im Sekundarbereich II, während Vollzeitbeschäftigte mit einem Abschluss im Tertiärbereich einen Einkommensvorteil von rund 57 % haben.“
OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2021 (2021), S. 100.
Auch in Österreich beträgt der durchschnittliche Einkommensnachteil Vollbeschäftigter ohne Abschluss im Sekundarbereich II 22 %, der Einkommensvorteil Vollbeschäftigter mit einem Abschluss im Tertiärbereich 46 %. (Quelle: ibidem, Tab. A4.1.)