„Für Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) wurden in Österreich im Jahr 2019 geschätzte 12,7 Mrd. € ausgegeben. Gegenüber 2018 ist die Gesamtsumme der österreichischen F&E-Ausgaben um 4,8% angestiegen. Im EU-Vergleich liegt die Forschungsquote Österreichs (Bruttoinlandsausgaben für F&E in % des BIP) im europäischen Spitzenfeld: 2018 wurde der zweithöchste Wert erreicht. […] Von den gesamten Forschungsausgaben 2019 wurden 53,6 % (rund 6,80 Mrd. €) von österreichischen Unternehmen selbst finanziert. 30,2 % (rund 3,83 Mrd. €) war der Anteil des öffentlichen Sektors (Bund rund 3,12 Mrd. €, Bundesländer rund 549 Mio. €, sonstige öffentliche Einrichtungen rund 167 Mio. €), 15,9 % (rund 2,02 Mrd. €) wurden vom Ausland und 0,3 % (rund 42 Mio. €) vom privaten gemeinnützigen Sektor finanziert.“
Statistik Austria (Hrsg.), Österreich. Zahlen. Daten. Fakten 20/21 (2021), S. 66.