„So wie leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler einer besonderen Förderung bedürfen, so müssen leistungsstärkere ebenso gefordert und gefördert werden, nicht zuletzt deshalb, damit sie ihre besonderen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten in den Dienst von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in eine mit immer komplexeren Problemstellungen befasste Welt einbringen können. Dies kann nur gelingen, wenn sie in der Schule individuell gefordert und gefördert werden und sich nicht langweilen.“
Univ.-Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, „Stärker fördern und besser fordern“ in „Profil“ (Zeitung des dphv) vom Dezember 2015, S. 31