Die Situation für junge Menschen zwischen 15 und 24 ist in Österreich vor wie nach der Wirtschaftskrise 2009 deutlich günstiger als in den meisten Vergleichsländern und in der EU-28 insgesamt. Im Durchschnitt der EU-28 ging die Jugendarbeitslosenquote jedoch bereits seit 2014 deutlich zurück auf 14,4 % in 2019 (2013 lag sie noch bei 23,7 %). In Österreich konnte erst 2017 ein Rückgang der Jugendarbeitslosenrate erreicht werden, welcher sich 2019 weiter fortsetzte. Die Jugendarbeitslosenrate lag 2019 bei 8,5 %.“
Statistik Austria (Hrsg.), Wie geht´s Österreich? – Indikatoren und Analysen (2020), S. 53.