Anteil der SchülerInnen, die zu Hause eine andere Sprache als die Unterrichtssprache sprechen, in Österreich überproportional hoch …

„Aus integrationspolitischer Sicht ist die Umgangssprache ein wesentlicher Indikator für den schulischen Bereich. Dabei fällt auf, dass in Österreich im Vergleich zum EU- bzw. OECD-Schnitt der Anteil der SchülerInnen, die zu Hause eine andere Sprache als die Unterrichtssprache sprechen, überproportional hoch ist. […] Der Anteil an SchülerInnen mit nichtdeutscher Umgangssprache erhöhte sich zwischen dem Schuljahr 2016/17 und dem Schuljahr 2017/18 um 0,7 Prozentpunkte und betrug im Schuljahr 2017/18 in Summe 26 %.“
Expertenrat für Integration (Hrsg.), Integrationsbericht 2019 (2019), S. 32.