Deutschland: Durchschnittlicher Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund erhöht …

Deutschland: „Sowohl an Gymnasien als auch an nichtgymnasialen Schulen hat sich im Untersuchungszeitraum [2012 bis 2018] ferner der durchschnittliche Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund erhöht, während der mittlere so­zioökonomische Status der Schülerschaft weitgehend stabil geblieben ist.“
Prof. Dr. Petra Stanat u. a., IQB-Bildungstrends 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (2019), S.153.