Betreuungsquote bei den unter 3-Jährigen …

„Bei den unter 3-Jährigen hat sich die Betreuungsquote im Zeitraum 2008 bis 2018 im institutionellen Sektor fast verdoppelt. Bei den 3- bis unter 6-Jährigen stieg die institutionelle Betreuungsquote um rund 6,2 Prozentpunkte an. Nur geringe Änderungen gab es bei den Betreuungsquoten im Tageselternsektor. […] Die stärkste Zunahme im Zeitraum 2008 bis 2018 gab es bei den Krippen (+2.148 Gruppen). Die Zahl der Kindergartengruppen stieg um 1.224 und jene der altersgemischten Gruppen um 1.236. Geringe Änderungen gab es bei den Hortgruppen (+140). Die Zahl der Tageseltern ist um 976 gesunken.“
ÖIF (Hrsg.), Familien in Zahlen 2019 (2019), S. 15.