„Zusammenfassend zeigt sich für das Jahr 2016 im Fach Mathematik, dass die Schülerinnen und Schüler in Bayern und in Sachsen sowohl auf der Globalskala als auch auf den Skalen für die fünf Leitideen (Anm.: Zahlen und Operationen, Raum und Form, Muster und Strukturen, Größen und Messen sowie Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit) Kompetenzmittelwerte erreichen, die signifikant über dem Bundesdurchschnitt liegen. In Bayern ist zudem die Streuung der erreichten Kompetenzen in allen Bereichen signifikant geringer als in Deutschland insgesamt. Das Muster für Bayern zeigt, dass hier auch schwächere Schülerinnen und Schüler vergleichsweise hohe Kompetenzwerte erreichen.“
Prof. Dr. Petra Stanat u. a., „IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich“ (2017), S. 175