„Im Allgemeinen gewinnen Länder, die in PISA gut abschneiden, die besten Studierenden für den Lehrerberuf, indem sie ihnen ein höheres Gehalt sowie berufliches Ansehen bieten. […] So verdienen beispielsweise Lehrkräfte der Sekundarstufe I in Korea und der Partnervolkswirtschaft Hongkong (China), zwei leistungsstarken Systemen bei der PISA-Lesekompetenzstudie, über das Doppelte des Pro-Kopf-BIP des betreffenden Landes.“
OECD (Hrsg.), „PISA im Fokus 13“ (Februar 2012), S. 3
… und damit mehr als Doppelte der Lehrkräfte Österreichs.