„Die Wachstumsforschung betont schon seit längerer Zeit, dass die Bildung der Bevölkerung eine zentrale Rolle für den langfristigen Wohlstand spielt. Aus ökonomischer Sicht lässt sich Bildung als eine Investition verstehen – in Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten der Bevölkerung. […] Von besser gebildeten Menschen wird ein kontinuierlicher Strom an neuen Ideen und Technologien erzeugt, der die Innovationskapazität der Volkswirtschaft erhöht und so nachhaltige Wachstumsdynamiken auslöst.“
Univ.-Prof. Dr. Ludger Wößmann, „Das Wissenskapital der Nationen: gute Bildung als Wachstumsmotor“. In: ifo (Hrsg.), „Wirtschaftsdienst 2017. Sonderheft“ (2017), S. 38