„Eine Optimierung individueller Bildungs- und somit auch Berufs- und Lebenschancen erfordert […] ausreichende unterrichtliche und schulische Differenzierungsangebote. Diese sind mit einem radikalen Inklusionskonzept nicht ohne Leistungseinbußen (bei allen Schülerinnen/Schülern) zu ersetzen, wie vorliegende Inklusionsstudien und einschlägige Praxiserfahrungen eindrucksvoll dokumentieren.“
Univ.-Prof. Dr. Kurt Heller, „news&science“, Ausgabe 2, 2015, S. 8