„Tatsächlich haben Entwicklungs- und Verhaltensstörungen in den letzten Jahren signifikant zugenommen, die als Aufmerksamkeits-, Lern- und Aktivitätsstörungen, emotionale Regulationsstörungen und Aggression sowie sprachliche und kognitive Defizite vorrangig nach dem Schuleintritt registriert werden.“
Österreichisches Institut für Familienforschung (Hrsg.), „Betreuung, Bildung und Erziehung im Kindesalter“ (2015), S. 15