„Obwohl die Bildungspolitik verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels vorgeschlagen hat, bewerten die Eltern viele dieser Vorschläge als wenig sinnvoll. Am meisten Zustimmung fand der Einsatz von mehr Unterstützungspersonal (57%) sowie die Erhöhung der Lehrergehälter (48%), gefolgt von einem vermehrten Einsatz von Lehramtsstudierenden in Schulen (44%). Maßnahmen wie die Erhöhung der Klassengröße, fachfremder Unterricht oder die Reduktion des Stundenplans in der Schule stoßen jedoch auf deutliche Ablehnung.“
JKU (Hrsg.), Bildungsbarometer #5. Elternbefragung zum Lehrkräftemangel in Österreich (2024), S. 4.