„Am höchsten ist der durchschnittliche sozioökonomische Status der Schüler*innen unter den teilnehmenden Ländern und Volkswirtschaften in Norwegen, Dänemark, Kanada, Australien und Island (in absteigender Reihenfolge ihres Mittelwerts auf dem ESCS-Index).“
OECD (Hrsg.), PISA 2022 Ergebnisse, Band I. Lernstände und Bildungsgerechtigkeit (2023), S. 121.
In Österreich liegt der durchschnittliche sozioökonomische Status der Schüler*innen nur knapp über dem OECD-Durchschnitt. (Quelle: OECD, PISA-2022-Datenbank, Table I.B1.4.2.)