„Die Jugendarbeitslosenquote (nationale Definition) betrug 2023 5,9 % (+0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr). Bei Jugendlichen mit ausländischer Staatsangehörigkeit betrug sie 8,4 % (+0,9 Prozentpunkte) und stieg damit etwas stärker als bei Jugendlichen mit österreichischer Staatsangehörigkeit (5,1 %; +0,3 Prozentpunkte). Sie war unter Jugendlichen aus den Fluchtländern Afghanistan, Syrien und Irak mit 22,7 % am höchsten (2022: 20,0 %) und unter Jugendlichen aus den EU-Staaten vor 2004, EFTA-Staaten bzw. dem Vereinigten Königreich (GB) mit 3,5 % am geringsten (2022: 3,3 %).“
Statistik Austria (Hrsg.), Migration & Integration. Zahlen.Daten.Indikatoren 2024 (2024), S. 11.