„Internationalen Erhebungen zufolge spielt der familiäre Hintergrund und entsprechende sozioökonomische Status, das Bildungsniveau der Eltern, die Tatsache, dass die Unterrichtssprache für die Lernenden möglicherweise eine zweite oder zusätzliche Sprache ist, für das Niveau der Leseleistungen von Schülern eine signifikante Rolle.“
Eurydice (Hrsg.), „Leseerziehung in Europa“ (2011), S. 131