Der Abschluss eines berufsbildenden Bildungsgangs wirkt sich positiv auf die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen aus …

„Untersuchungen haben gezeigt, dass sich der Abschluss eines berufsbildenden Bildungsgangs positiv auf die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen auswirkt, da sie frühzeitig in den Arbeitsmarkt eintreten. Die Bereitstellung separater berufsbildender Bildungswege erleichtert den Übergang von der Schule ins Berufsleben, dient gleichzeitig als Sicherheitsnetz, um zu verhindern, dass Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung abbrechen, und erhöht die Beschäftigungsquoten bei jungen Arbeitnehmenden.“
OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2024 (2024), S. 214.