Es steht zu befürchten, dass tschetschenische Jugendliche auch in Zukunft häufiger die Schul- bzw. Berufsausbildung abbrechen als andere Personen im Vergleichsalter …

„Aufgrund schlechterer Startbedingungen und eines vergleichsweise hohen Drucks, rasch Geld zu verdienen, steht zu befürchten, dass tschetschenische Jugendliche auch in Zukunft häufiger die Schul- bzw. Berufsausbildung abbrechen als andere Personen im Vergleichsalter.“
ÖIF (Hrsg.), Tschetscheninnen und Tschetschenen in Österreich (2024), S. 76.