Besonders schädlich ist die Bildschirmnutzung im Vorschulalter für spätere Kompetenzen …

„Besonders schädlich ist die Bildschirmnutzung im Vorschulalter (hoher Konsum bedeutete durchschnittlich zwei Stunden pro Tag) für spätere Kompetenzen. […] Fernsehkonsum im Alter von 2.5 und 4.5 Jahren (nach Auskunft der Eltern) hängt negativ mit den Schulleistungen in der vierten Klasse (Angabe der Lehrpersonen) zusammen. Dafür seien nach den Autoren direkte Effekte (Einfluss auf Entwicklung des Gehirns) und indirekte Effekte (verringertes Konzentrations- und Aufmerksamkeitsvermögen, verringerte Aufgabenorientiertheit und geringes autonomes Lernverhalten) verantwortlich.“
Dr. Avelina Lovis-Schmidt u. a., Bildschirmkonsum und kognitive Kompetenzen im Kindes- und Jugendalter. In: Lernen und Lernstörungen (2022), 11 (2), S. 105f.