In leistungsstärkeren Ländern variieren die Leistungen stärker …

„Die geringsten Unterschiede beim Kompetenzniveau in Mathematik waren in der Dominikanischen Republik festzustellen (54 Punkte), und auch in mehreren anderen Ländern und Volkswirtschaften, deren mittlere Punktzahlen unter dem OECD-Durchschnitt lagen, waren die Leistungsunterschiede gering. Die Varianz der Schülerleistungen ist in leistungsstarken Bildungssystemen tendenziell größer als in leistungsschwachen Bildungssystemen.“
OECD (Hrsg.), PISA 2022 Ergebnisse, Band I. Lernstände und Bildungsgerechtigkeit (2023), S. 68.
Im OECD-Durchschnitt betrug die Varianz 90 Punke, in Österreich 94 Punkte. In der Dominikanischen Republik erreichten die Schüler*innen im Durchschnitt 339 Punkte, im OECD-Durchschnitt 472 Punkte und in Österreich 487 Punkte. (Quelle: OECD, PISA-2022-Datenbank, Table I.B1.2.1.)