Öffentliche Ausgaben für Bildungseinrichtungen vom Primar- bis zum Tertiärbereich im Vergleich zum Privatsektor …

„Die Staaten sind nach wie vor die Hauptfinanzierungsquelle von Bildung in den OECD-Ländern. Im Durchschnitt machen öffentliche Ausgaben für Bildungseinrichtungen vom Primar- bis zum Tertiärbereich (nach Transferzahlungen an den privaten Sektor) 4,3 % des BIP aus, während der Privatsektor 0,8 % des BIP und nicht inländische (internationale) Quellen etwa 0,1 % beitragen.“
OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2023 (2023), S. 303.
In Österreich machen öffentliche Ausgaben für Bildungseinrichtungen vom Primar- bis zum Tertiärbereich (nach Transferzahlungen an den privaten Sektor) 4,6 % des BIP aus, während der Privatsektor nur 0,3 % des BIP beiträgt und nicht inländische (internationale) Quellen keinen statistisch relevanten Beitrag zur Finanzierung des österreichischen Bildungswesens leisten. (Quelle: ibidem, Tab. C2.2; Stand 2020)