„Ein höherer Bildungsstand führt in der Regel zu höheren Erwerbseinkommen. In den OECD-Ländern verdienen ganzjährig vollzeitbeschäftigte Erwachsene (25- bis 64-Jährige) mit Bildungsstand Sekundarbereich II bzw. postsekundarer, nicht tertiärer Bereich im Durchschnitt etwa ein Viertel mehr als diejenigen ohne einen solchen Abschluss.“
OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2023 (2023), S. 105.
Im Durchschnitt der OECD-Staaten sind es 23,5 %, in Österreich sogar 31,6 %. (Quelle: ibidem, Tab. A4.4; Stand 2021)