„Die aktuellen PIRLS-Daten belegen einmal mehr, dass der Bildungshintergrund der Eltern nach wie vor ein höchst bedeutender Einflussfaktor hinsichtlich Kompetenzen der Schüler/innen ist. Ausgehend von der Forderung nach Chancengerechtigkeit im Bildungssystem (Art. 14 Abs. 5a Bundes-Verfassungsgesetz) sollte ein wichtiges Ziel der schulischen Bildung sein, allen Kindern unabhängig von ihrer Herkunft dieselben Chancen auf Kompetenzerwerb zu ermöglichen, was dem vorliegenden Befund zufolge nicht in ausreichendem Ausmaß gelingt.“
IQS (Hrsg.), PIRLS 2021. Die Lesekompetenz am Ende der Volksschule. Erste Ergebnisse (2023), S. 38.